Seminar

Pferdegestütztes Führungskräfte Seminar „Authentisch führen“

Eine wachsende Prozessdichte, ständige Erreichbarkeit und viele weitere Faktoren stellen immer höhere Anforderungen im beruflichen Alltag einer Führungspersönlichkeit. Es ist wichtig,
„authentische“ Verhaltensmuster in den beruflichen Alltag zu integrieren.
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen steht das praktische Erleben durch unmittelbares und wertfreies Feedback der Co Trainer Pferd im Vordergrund.
Pferde zeigen unmittelbar und wertfrei, ob das Gegenüber die Qualifikation zum Herdenchef besitzt. Dieses Verhalten machen wir uns in unserem Führungskräfte-Training in Leipzig zunutze. Durch praktisches Erleben mit dem Co-Trainer Pferd spürt der Teilnehmer seine sozialen Kompetenzen und ist in der Lage, Orientierung zu geben.

Das Seminar ist 1 Tag, 2 Tage oder als Workshop buchbar.

Konfliktmanagement Seminar Leipzig
Pferdecoaching für Führungskräfte

Vorbildwirkung als Führungskraft

Das Seminar stellt die Vorbildwirkung einer Führungspersönlichkeit in den Vordergrund und hilft, sich diese deutlich bewusst zu machen. Eine solche Führungspersönlichkeit pflegt einen werteorientierten Umgang, und leistungsbereite, motivierte Mitarbeiter schätzen ihr Vertrauen. Sie geben den organisatorischen Rahmen, in dem sich Mitarbeiter mit den gemeinsamen Zielen identifizieren und durch hohes Engagement zur Erfüllung beitragen.

Ziele

  • Entwicklung der eigenen Führungskompetenzen
  • außerhalb der bekannten Komfortzone mit Pferden in ungewohnter Umgebung
  • Kennenlernen unterschiedlicher Kommunikationsstile
  • Anwendung unterschiedlicher Führungs-Strategien bei der praktische Arbeit mit Pferden
  • Erkennen und Erlernen der eigenen Kommunikationskompetenz in besonderen Situationen
  • Integration in den Berufsalltag

Inhalte

  • Wahrnehmung und Wertschätzung
  • Lohn – ist Geld die ausschließliche Währung?
  • Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten der Mitarbeiter
  • Führung auf der Basis von Respekt und Vertrauen
  • Erkennen und Reagieren bei „innerer Kündigung“
  • Reflektion kommunikativer und sozialer Kompetenzen
  • Kreativer Führungsstil in besonderen Arbeitssituationen
  • Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins
  • Handlungsrahmen definieren und kommunizieren
Ablauf des Führungskräfte Trainings mit Pferd

Einführung „Führungskompetenz und unterschiedliche Führungsstile“

  • kurze Arbeit in Kleingruppen zu dem Thema
  • Auswertung- Feedback Kleingruppenarbeit

Führungstraining mit Pferd 1. praktische Trainingssequenz:

  • Einführung „Pferde im hierarchisch strukturierten sozialen Gefüge Herde“ und praktische Sicherheitshinweise für die weitere Arbeit
  • Interaktion Mensch-Pferd / nonverbale Kommunikation: Die Entdeckung persönlicher Kommunikationsmuster bei Führung
  • Reflektion des persönlichen Führungsstils der Teilnehmer durch wertfreies Feedback der Tiere
  • Feedback und Auswertung des Erlebten

Führungskompetenztraining mit Pferd 2. praktische Trainingssequenz:

  • Führung auf der Basis von Respekt und Vertrauen
  • Wahrnehmung als Form der Wertschätzung
  • innere Zustimmung als Voraussetzung für Leistung
  • Motivation bei unterschiedlichen Mitarbeiter-Persönlichkeiten

Theoretische Einführung „Auf dem Weg zu meinem persönlichen Führungsstil“

Individuelle Arbeit zum Thema mit Pferd 3. praktische Trainingssequenz:

  • Was ist mir wichtig und passt zu mir?
  • Ressource Authentizität – kein Energieverlust durch Verstellung
  • kreativer Führungsstil in besonderen Situationen
  • Feedback und Auswertung des Erlebten
    Transfer in den Berufsalltag
Methoden
  • systemische und individuelle Bedarfsanalyse (Trainerinput)
  • interaktive Sequenzen mit Co-Trainer Pferd
  • Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele
  • unmittelbares und wertfreies Feedback der Tiere
  • Erleben statt Konsumieren als nachhaltige Lernmethode
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pferdecoaching für Führungskräfte

Leipziger Trainingszentrum

Im Leipziger Trainingszentrum, 8 km vom Zentrum entfernt, erwartet Sie eine konstruktive Atmosphäre. Es gibt helle, schöne Räume, umgeben von Feldern, Wiesen und Wald. Gern können wir die umgebende Natur nutzten, um ihre Ziele zu erreichen. Unser gesamter Veranstaltungsort steht Ihnen beim Teamtag zur Verfügung, egal ob Sie sich für ein Indoor- oder Outdoor-Teambuilding entscheiden. Das sind beste Bedingungen, um einen nachhaltigen Teamentwicklungsprozess zu starten.