Präsentationstraining
„Erfolgreich präsentieren“
Der Workshop für WissenschaftlerInnen und Führungskräfte.
Überzeugen Sie andere von Ihrer Idee und führen Sie Ihre Präsentation zum Erfolg!
Präsentationen und Vorträge gehören zum beruflichen Alltag. Nur so kann man Kollegen, Vorgesetzte und Geschäftspartner von der eigenen Idee überzeugen und Partner für die Umsetzung finden.
Im Seminar „Erfolgreich präsentieren“ lernen Sie, Ihre Ideen und Inhalte selbstbewusst und überzeugend zu präsentieren. Mit bewährten Techniken und praxisorientierten Übungen verbessern Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten, steigern Ihre Wirkung auf das Publikum und gewinnen mehr Sicherheit in der öffentlichen Rede.
Ob vor kleineren Gruppen oder großen Zuhörerkreisen, Sie lernen wie Sie Ihre Botschaften klar und spannend vermitteln, Ihre Zuhörer fesseln und Ihre Präsentation zum Erfolg führen. Setzen Sie neue Akzente und überzeugen Sie mit jeder Präsentation!
Das Seminar „Erfolgreich Präsentieren richtet sich an Wissenschaftler und Mitarbeiter/-innen in leitender Funktion, Teamleiter, Projektleiter und Abteilungsleiter sowie Nachwuchs-Führungskräfte.
Das Seminar ist 1 Tag, 2 Tage oder als Workshop buchbar.

Mögliche Inhalte des Präsentationstrainings
- Reflektion Ist-Zustand Kommunikationsstil bei Präsentationen
- Erarbeiten des persönlichen Seminarziels
- Was ist Kommunikation?
- Eisbergmodell und Auswirkungen auf Präsentationen
- Kommunikationsverlauf
- Wie erinnern wir?
- Kommunikationsmodell Watzlawick
- Kommunikationsmodell Schulz v.Thun
- Input 4-Ohren-Empfängerseite, Vorteile Nachteile
- optimale Präsentationsvorbereitung
- Praxis „Präsentation vorbereiten“
- Einleitung und Praxis zielorientierte Gesprächsführung
- Fragetechnik
- Ich-Du Botschaft
- Aktives Zuhören
- Feedback Geben und nehmen
- Bedeutung nonverbaler Kommunikation
- Zusammenhang von innerer Haltung und Ausstrahlung
- Einblicke in die Sprache des Körpers, Gestik, Mimik, Haltung
- Sinneswahrnehmung VAKOG/ paraverbale nonverbale Kommunikation
- nonverbale Kommunikation Funktionen/ kulturelle Unterschiede/
- Die Bedeutung der kongruenten nonverbaler Kommunikation bei Präsentationen,
- Auswirkung inkongruenter Anteile, Checkliste
- Praxis „Eigene Präsentation halten“
- Auswertung und Feedback im Plenum
Möglicher Veranstaltungsort in Leipzig
Trainingszentrum Artgerechte Kommunikation
Alte Tauchaer Str. 64
04288 Leipzig
oder als Inhouse-Workshop bei Ihnen vor Ort